In einer Zeit, in der der vom Mensch verursachte Klimawandel unaufhörlich fortschreitet, das natürliche Gleichgewicht auf der Erde zu kippen droht und die Umwelt durch falsches und rücksichtsloses Wirtschaften zusehends zerstört wird, können wir uns auch als Unternehmen dem nicht entziehen und so tun, als hätten wir weder Kenntnis darüber noch Verantwortung zu tragen.
Als abschreckendes Beispiel darf dieser Tage die Automobilindustrie erwähnt werden, die durch betrügerische Tricks, die absurdesten Schönrechnungen und Manipulationen von Abgaswerten zu Lasten der Menschen, auf maximalen Gewinn setzt. Moralisch - ein Desaster.
Ein solches Verhalten finden wir mittlerweile in allen Wirtschaftsbereichen und nicht zuletzt sogar in der Politik.
Diese Beispiele führen zu der Erkenntnis, dass das bisherige System, diese Art zu wirtschaften, mit der Zukunft nicht mehr kompatibel ist, dass unser Land dringend moderne Unternehmen braucht, mit einem neuen Geist sowie einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Zielsetzung. Unternehmen, die Ihren Erfolg nicht kurzfristig und „nur wirtschaftlich“, sondern langfristig, nachhaltig und im Ausgleich mit Mensch und Natur sehen. Unternehmen, die wir in einer lebenswerten Zukunft mit gutem Gewissen unseren Kindern übertragen können.
Den maximalen Effekt sehen wir hierbei durch die finanzielle Unterstützung der folgenden Organisationen:
"Life giving Forest e.V." ( www.life-giving-forest.de). Dieser deutsche Verein betreibt auf den Philippinen die Wiederaufforstung von Wäldern und Mangroven mit Hilfe von ansonsten dort chancenlosen, behinderten Menschen, die in diesem Projekt eine Leben spendende Aufgabe finden.
Die Idee für die Organisation Plant for the Planet (www.plant-for-the-planet.org) wurde 2007 vom damals 9 jährigen Felix Finkbeiner bei einem Schulreferat ins Leben gerufen. Heute ist Plant for the Planet, die von Kindern und Jugendlichen betrieben und von der UN unterstützt wird, eine der größten Organisationen für Wiederaufforstung weltweit. Wichtig ist es hierbei zu verstehen, dass Kinder über jeden Zweifel erhaben, für Ihre Zukunft und nicht für Geld kämpfen. Deshalb geben Kinder dieses Wissen als Klimabotschafter an andere Kinder weiter. Weltweit sind bereits über 100.000 Kinder und Jugendliche für die Organisation engagiert und haben mittlerweile knapp 15 Milliarden Bäume gepflanzt. Bis 2020 sollen es 1 Billion (1000 Milliarden) Bäume werden.
Motto: „Die Erwachsenen reden nur, wir pflanzen Bäume - stop talking – start planting“
Unsere regelmäßigen Mittel sehen wir durch die Unterstützung dieser Organisationen in idealer Weise angelegt und freuen uns sehr, dass wir diese wertvolle Arbeit unterstützen können.
Netzwerktechnik GmbH
Spinnerei 48b
71522 Backnang
Tel. +49 7191 36789-0
Fax +49 7191 36789-99
E-Mail info@migratec.de